Bewertung von Grundstücken mit Anlagen erneuerbarer Energien

Thema:

Nach den Ereignissen von Fukushima (2011) hatte die damalige Bundesregierung im Eiltempo den Atomausstieg beschlossen, um die damit verbundene Energiewende endgültig herbeiführen zu können. Die Pläne sahen seit 2011 nach dem EEG 2012 eine Verdopplung des Anteils der regenerativen Energien am Gesamtverbrauch bis 2020 auf 35 % vor und bis 2030 sollte der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sogar auf mindestens 50 % steigen. Seit 2014 haben die jeweiligen Bundesregierungen neue Zielsetzungen durch das EEG 2014/15/17 und durch das EEG 2021 neu festgelegt.

Seit dem EEG 2017 gilt für WEA, die nach 2018 ans Netz gehen, dass Betreiber sich an Ausschreibungen (das niedrigste Gebot erhält den Zuschlag) der Bundesnetzagentur zu beteiligen, um eine Einspeisevergütung zu erhalten.

Seit dem Ukraine-Krieg (Februar 2022) ist die Energieversorgung angespannt und die Bundesregierung hat vor den Sommerferien noch das EEG 2023 ins Gesetzgebungs-verfahren eingebracht und vorgeschlagen, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient.

In dem EEG 2023-Entwurf ist jetzt vorgesehen, dass bereits im Jahre 2030 die Stromerzeugung zu 80 % und bis 2035 zu 100 % aus erneuerbarer Energien kommen soll.

Im Seminar werden sowohl die Grundlagen der Bewertung von Grundstücken mit Anlagen erneuerbarer Energien als auch die sich durch die EEG-Änderungen 2014/2015/2017/2021/2023 ergebenden Auswirkungen auf die Bewertung und Wertschöpfungspotentiale bei Bestands- und Neuanlagen behandelt.

Folgende Aufgaben stellen sich in der Praxis:

  • Ermittlung geeigneter Modelle für eine Beteiligung der Grundstückseigentümer an der Wertschöpfung von Anlagen Erneuerbarer Energien (Umsatzbeteiligung).
  • Wertentwicklung landwirtschaftlicher Flächen (Nutzungsentgelte/Ablösebeträge /Bodenwerte) bei Windenergie- /Photovoltaikfreiflächen- sowie Biogasanlagen.
  • Wertermittlung von Windenergieanlagen, Solar-/Photovoltaik- und Biogasanlagen (Neu- und Altanlagen).
  • Einfluss der WEA auf umliegende Wohngrundstücke.

Bewertungsfälle werden anhand der aktuellen Gesetzeslage des EEG anschaulich behandelt und in drei Mustergutachten bereitgestellt.

Inhalte:

Windenergieanlagen (WEA)
  • Geeignete Standorte
  • Stromeinspeisevergütungen
  • Nutzungsentgelte (NE)
  • NE -Aufteilungsmodelle
  • Wertermittlungsaufgaben
    • Bodenwerte
    • Nutzungsentgelte/Ablösebeträge
    • Orientierungswerte
    • Wertermittlung von WEA (Neu- und Altanlagen)
    • Einfluss der WEA auf umliegende Wohngrundstücke
Photovoltaik- und Solar- /Geothermieanlagen
  • Grundlagen der Photovoltaik- sowie Solar- und Geothermietechnik
  • geeignete Dächer – geeignete Flächen
  • Stromeinspeisevergütungen
  • Nutzungsentgelte
  • Wertermittlungsaufgaben
    • Bodenwerte
    • Nutzungsentgelte/Ablösebeträge
    • Wertermittlung von Solar-/Geothermie/ und Photovoltaikanlagen (Neu- und Altanlagen)
    • Werterhöhungen der Immobilien mit EE- Anlagen
Biogasanlagen
  • Grundlagen / Begriffe
  • Funktionsweise
  • Planungsrechtliche Situation
    • privilegierte Vorhaben
    • Genehmigungsverfahren
  • Stromeinspeisevergütungen
  • Wertermittlung von Grundstücken mit Biogasanlagen
    • Bodenmarkt / Pachtmarkt
    • Wertermittlung von Biogasanlagen (Neu- und Altanlagen)

Zeitplan / Pausen:

Beginn des Online-Seminars 09:30 Uhr
11:00 Uhr   (10 Min. Pause)
13:00 Uhr   (60 Min. Mittagspause)
15:300 Uhr   (10 Min. Pause)
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Systemanforderungen:

Google Chrome: auf Windows ≥ 7 oder Mac OS X ≥ 10.9
Firefox: auf ≥ Windows Vista oder Mac OS X ≥ 10.7 (Lion)                Detaillierte Systemanforderungen erhalten Sie auf Anfrage schriftlich.

Zugang und sonstige Leistungen:

Den Zugangs-Code erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung via E-Mail. Nach einem einfachen Anmeldevorgang können Sie von jedem gewünschten Ort am Online-Seminar teilnehmen. Die Teilnehmer/in erhalten aktuelle Seminarunterlagen und einen anerkannten Fort- bzw. Weiterbildungsnachweis.

Im Anschluss an die Veranstaltung werden den Teilnehmern die Berechnungsprogramme (Excel-Tabellen) für die Wertermittlung von Windenergie- /Solar- /Geothermie- /Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Mustergutachten für die Bewertung von Grundstücken mit Windenergieanlagen (Nutzungsentgelte /- und Bewertung von Windenergieanlagen) kostenlos bereitgestellt.

Zielgruppe:

Sachverständige für Grundstücksbewertung: Architekten, Ingenieure, Immobilienberater, Immobiliengutachter der Banken und des Kreditgewerbes, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und der Versicherungen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Assetmanager.