Gaststätten und kleine Hotels in herausfordernden Zeiten [NEU]

- Wertermittlung nach BelWertV und Marktwert -

Thema:

Die Bewertung von Gaststätten und kleineren Hotelimmobilien ist komplex, vor allem dann, wenn diese Pachtbetriebe sind, von denen keine Gewinn- und Verlustrechnungen und Wirtschaftlichkeitsprognosen vorliegen.  Bei eigengenutzten Gaststätten/Hotels sind die Jahresabschlüsse zu überprüfen.  Neben der Immobilie rücken zunehmend die Lage, die Beurteilung des Betriebes und des Betreibermodells, die Vertragsgestaltung sowie die Wirtschaftlichkeitsprognosen in den Blick. Die novellierte Beleihungswert-ermittlungsverordnung weist auf den Umstand hin, auch Gaststätten als Hauptnutzung mit Unterstützung der Pachtwertmethode zu bewerten. Neben einer Vielzahl von Beispielen werden im Seminar Übungen aus der Praxis für die Praxis in Form von Erstellen von Pachtwertableitung kleiner Hotelimmobilie und Gaststätten mit anschließender Diskussion und Besprechung der Methodik

Inhalte:

  • Auswirkungen der Konjunktur und Demografie
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt kleinerer Hotelimmobilien und Gaststätten
  • Ausblick Gaststätten, Chancen und Risiken
    • Umsatz und Attraktivität, Zustand
  • Pachtvertrag
    • Verfahren zur Pachtwertableitung
  • Nutzungsdauer, BWK, Zinssätze
  • Mehrere Beispiele zur Pachtwertableitung von Gaststätte
  • Systemgastronomie
    • Zusammenfassung Kennzahlen kleiner Hotels
  • Betriebstypen, Mindestanforderungen
  • Vertragsarten
    • Unterschied Familienbetrieb und Pachtbetrieb
  • Umgang mit Inventar (Furniture, Fixture & Equipment)
  • Rentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    • BWK, Zinssätze
  • Pachtwertableitung
    • Kennzahlen
    • Umgang mit Leerstand, Alternativnutzung
  • Chancen und Risiken
    • Trends
  • Übung zur Pachtwertableitung kleiner Hotels

Zeitplan / Pausen:

Beginn des Online-Seminars 09:30 Uhr
11:00 Uhr   (15 Min. Pause)
13:00 Uhr   (60 Min. Mittagspause)
15:30 Uhr   (15 Min. Pause)
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Systemanforderungen:

Mit dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit die Kompatibilität Ihres Systems  für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren zu prüfen:

https://support.goto.com/webinar/system-check-organizer

Zugang und sonstige Leistungen:

Den Zugangs-Code erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung via E-Mail. Nach einem einfachen Anmeldevorgang können Sie von jedem gewünschten Ort am Online-Seminar teilnehmen. Die Teilnehmer erhalten aktuelle Seminarunterlagen und einen anerkannten Fort- bzw. Weiterbildungsnachweis.

Zielgruppen:

Sachverständige für Grundstücksbewertung ,Architekten, Ingenieure, Immobilienmakler, Immobiliengutachter der Banken und des Kreditgewebes, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und der Versicherungen, Steuerberater u. Wirtschaftsprüfer, Mitglieder bzw. Mitarbeiter der Gutachterausschüsse, Verwalter öffentlicher und privater Liegenschaften, Sachbearbeiter der Finanzämter, Projektentwickler und Gutachter von Immobilienfonds.