Die Grundbuchinhalte – insbesondere die in Abt. II eingetragenen Belastungen und Vermerke –
sind bei der Verkehrswertermittlung von zentraler Bedeutung.
Den Grundbuchinhalt zu verstehen und die richtigen Schlussfolgerungen für die Wertermittlung daraus zu ziehen, setzt erhebliche Rechtskenntnisse des Sachverständigen voraus, die in diesem zweitägigen Webinar vermittelt werden. Dabei handelt es sich sowohl um unverzichtbares Basiswissen im Grundbuchrecht (GBO) wie auch um Kenntnisse im materiellen Sachenrecht (3. Buch BGB) im Hinblick auf die in Abt. II eingetragenen Belastungen und Vermerke.
(gesetzliche Inhalte u. Gestaltungsmöglichkeiten mit dinglicher Wirkung)
Beginn des für beide Tage, jeweils um 09:30 Uhr
11:00 Uhr (15 Min. Pause)
12:45 Uhr (60 Min. Mittagspause)
15:15 Uhr (15 Min. Pause)
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mit dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit die Kompatibilität Ihres Systems für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren zu prüfen:
https://support.goto.com/webinar/system-check-organizer
Hier wird eine vollautomatische Systemprüfung durchgeführt. Nach Durchlauf der vollautomatischen Systemprüfung erhalten Sie eine individuelle Aussage. Aktuell sind Google Chrome, Mozilla Firefox, sowie Safari und der Internet Explorer für die Teilnahme ohne Softwareinstallation freigegeben.
Den Zugangs-Code erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung via E-Mail. Nach einem einfachen Anmeldevorgang können Sie von jedem gewünschten Ort am Online-Seminar teilnehmen. Die Teilnehmer/in erhalten aktuelle Seminarunterlagen und einen anerkannten Fort- bzw. Weiterbildungsnachweis.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Nettopreis von 777,00 EUR bereits mit 63,00 EUR rabattiert ist!
Sachverständige für Grundstücksbewertung ,Architekten, Ingenieure, Immobilienmakler, Immobiliengutachter der Banken und des Kreditgewebes, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und der Versicherungen, Steuerberater u. Wirtschaftsprüfer, Mitglieder bzw. Mitarbeiter der Gutachterausschüsse, Verwalter öffentlicher und privater Liegenschaften, Sachbearbeiter der Finanzämter, Projektentwickler und Gutachter von Immobilienfonds.