Das Seminar behandelt die vielfältigen Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen der Nutzung privater Grundstücke durch Dritte. Fragen der inhaltlichen Ausgestaltung von Dienstbarkeiten durch spezifische Nutzungs-, Unterlassungs- oder Ausschlussinhalte sowie der Vereinbarungen über Unterhaltspflichten bei Anlagen, Fragen der einzelnen Rechtsfolgen der Grundstücksbelastung für den Eigentümer und den Dienstbarkeitsberechtigten und Möglichkeiten der Interessenwahrung des Dienstbarkeitsberechtigten in der Versteigerung des Grundstücks werden ebenso behandelt, wie die komplexe Materie wichtiger gesetzlichen Duldungspflichten.
Die Seminarunterlagen beinhalten die PP-Folien und Anlagen mit Gesetzes-texten, wichtiger Rechtsprechung, Textmuster für Anträge und Anmeldungen in Zwangsversteigerungsverfahren sowie das Beispiel eines Vertrages über die Bestellung einer Dienstbarkeit.
Beginn des für beide Tage, jeweils um 09:30 Uhr
11:00 Uhr (15 Min. Pause)
12:45 Uhr (60 Min. Mittagspause)
15:15 Uhr (15 Min. Pause)
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mit dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit die Kompatibilität Ihres Systems für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren zu prüfen:
https://support.goto.com/webinar/system-check-organizer
Hier wird eine vollautomatische Systemprüfung durchgeführt. Nach Durchlauf der vollautomatischen Systemprüfung erhalten Sie eine individuelle Aussage. Aktuell sind Google Chrome, Mozilla Firefox, sowie Safari und der Internet Explorer für die Teilnahme ohne Softwareinstallation freigegeben.
Den Zugangs-Code erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung via E-Mail. Nach einem einfachen Anmeldevorgang können Sie von jedem gewünschten Ort am Online-Seminar teilnehmen. Die Teilnehmer/in erhalten aktuelle Seminarunterlagen und einen anerkannten Fort- bzw. Weiterbildungsnachweis.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Nettopreis von 777,00 EUR bereits mit 63,00 EUR rabattiert ist!
Sachverständige für Grundstücksbewertung ,Architekten, Ingenieure, Immobilienmakler, Immobiliengutachter der Banken und des Kreditgewebes, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und der Versicherungen, Steuerberater u. Wirtschaftsprüfer, Mitglieder bzw. Mitarbeiter der Gutachterausschüsse, Verwalter öffentlicher und privater Liegenschaften, Sachbearbeiter der Finanzämter, Projektentwickler und Gutachter von Immobilienfonds.