Nutzungsrechte an Grundstücken – 2-tägig [NEU]

Zweitägiges Intensiv-Webinar, mit dem Schwerpunkt von Leitungs- und Wegerechten

Thema:

Das Seminar behandelt die vielfältigen Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen der Nutzung privater Grundstücke durch Dritte. Fragen der inhaltlichen Ausgestaltung von Dienstbarkeiten durch spezifische Nutzungs-, Unterlassungs- oder Ausschlussinhalte sowie der Vereinbarungen über Unterhaltspflichten bei Anlagen, Fragen der einzelnen Rechtsfolgen der Grundstücksbelastung für den Eigentümer und den Dienstbarkeitsberechtigten und Möglichkeiten der Interessenwahrung des Dienstbarkeitsberechtigten in der Versteigerung des Grundstücks werden ebenso behandelt, wie die komplexe Materie wichtiger gesetzlichen Duldungspflichten.

Inhalte:

Abwehransprüche des Grundstückseigentümers bei fehlender Rechtsgrundlage für die Grundstücksnutzung

  • Grundsätze des Eigentumsschutzes
  • Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch aus § 1004 BGB
  • Verjährung und Verwirkung der Abwehransprüche und deren Rechtsfolgen

Vertragliche Rechtsgrundlagen für die Nutzung fremder Grundstücke (Überblick)

  • Schuldrechtliche Gestattungsverträge
  • Rechtliche Aspekte des Dienstbarkeitsvertrages
  • Dingliche Rechtsverhältnisse mit Anspruch auf Duldung

Besonderheiten bei der Nutzung von Erbbaugrundstücken und Erbbaurechten

Das Recht der Dienstbarkeit im Einzelnen

  • Schuldrechtliche Gestattungsverträge
  • Entstehungsvoraussetzungen
  • Belastungsgegenstand, Ausübungsfläche
  • Möglichkeiten und Grenzen der inhaltlichen Ausgestaltung
  • Wirkung der Dienstbarkeit
  • Gesetzliche und vertragliche Unterhaltungspflichten bei Anlagen
  • Anpassung des Rechtsinhaltes bei geänderten Verhältnissen
  • Übertragung der Dienstbarkeit und Erlöschenstatbestände
  • Rechtsfolgen für die Dienstbarkeit bei Teilung und Vereinigung von Grundstücken
  • Grunddienstbarkeit vs. Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Anwendungsbereiche)

Änderungen im Grundstücksbestand (Teilung, Vereinigung, Bestandteilszuschreibung) und die Rechtsfolgen für Grundstücksbelastungen

Die Rechtswahrung des Dienstbarkeitsberechtigten in der Immobiliarvollstreckung

  • Rechtsstellung des Dienstbarkeitsberechtigten in der Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks
  • Rangverhältnis von Grundstücksbelastungen
  • Bestehenbleiben oder Erlöschen der Dienstbarkeit als Folge gesetzlicher Versteigerungsbedingungen
  • Möglichkeiten der Einflussnahme zur Verhinderung des Rechtsverlustes (Ablösung, Antrag auf abgeänderte Versteigerungsbedingungen)
  • Anmeldungen und Anträge zum Versteigerungstermin
  • Voraussetzungen einer Zuteilung aus dem Versteigerungserlös

Duldungspflichten aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder behördlichen Anordnungen

  • Voraussetzungen, Inhalt und Folgen eines Notwegerechts n. § 917 BGB
  • Duldungspflichten bei Errichtung, Betrieb und Erneuerung von Telekommunikationslinien gem. § 134 TKG
  • Fernwärme gem. NAV, NDAV, AVBWasserV, AVBFernwärmeV

Die Seminarunterlagen beinhalten die PP-Folien und Anlagen mit Gesetzes-texten, wichtiger Rechtsprechung, Textmuster für Anträge und Anmeldungen in Zwangsversteigerungsverfahren sowie das Beispiel eines Vertrages über die Bestellung einer Dienstbarkeit.

Zeitplan / Pausen:

Beginn des für beide Tage, jeweils um 09:30 Uhr
11:00 Uhr   (15 Min. Pause)
12:45 Uhr   (60 Min. Mittagspause)
15:15 Uhr   (15 Min. Pause)
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Systemanforderungen:

Google Chrome: auf Windows ≥ 7 oder Mac OS X ≥ 10.9
Firefox: auf ≥ Windows Vista oder Mac OS X ≥ 10.7 (Lion)                Detaillierte Systemanforderungen erhalten Sie auf Anfrage schriftlich.

Zugang und sonstige Leistungen:

Den Zugangs-Code erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung via E-Mail. Nach einem einfachen Anmeldevorgang können Sie von jedem gewünschten Ort am Online-Seminar teilnehmen. Die Teilnehmer/in erhalten aktuelle Seminarunterlagen und einen anerkannten Fort- bzw. Weiterbildungsnachweis.

Zielgruppen:

Sachverständige für Grundstücksbewertung ,Architekten, Ingenieure, Immobilienmakler, Immobiliengutachter der Banken und des Kreditgewebes, Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und der Versicherungen, Steuerberater u. Wirtschaftsprüfer, Mitglieder bzw. Mitarbeiter der Gutachterausschüsse, Verwalter öffentlicher und privater Liegenschaften, Sachbearbeiter der Finanzämter, Projektentwickler und Gutachter von Immobilienfonds.